Profil Verantwortung der Naturwissenschaften


"Verantwortung der Naturwissenschaften" ist das zweite Profil der Stadtteilschule Richard-Linde-Weg.

Profilgebendes Fach: Physik (4 stündig)
Profilbegleitendes Fach: Philosophie (4 stündig)
Seminar (2 stündig)

Insgesamt 10 Stunden im Profil.

Empfohlen wird die zusätzliche Wahl von Geschichte (2 stündig)

In dem Profil "Verantwortung der Naturwissenschaften" geht es zunächst um die Einführung in das naturwissenschaftliche Arbeiten und folgend um die Möglichkeiten und Grenzen naturwissenschaftlicher Methoden. Mithilfe physikalischer Gesetzmäßigkeiten lässt sich die Funktionsweise technischer Anwendungen erklären und planen. Betrachtet werden Naturwissenschaft, Technik und Umwelt.

Der Wissenschaftliche Betrieb, sichere Erkenntnisgewinnung, die Rolle des Menschen und weitere Themen wie z. B. die Frage nach der gerechten Gesellschaft und Ästhetik ergänzen und erweitern den Blick auf die Welt, die uns umgibt. Analytisches Denken und Forschen nach Antworten geben unserem Arbeiten den Antrieb. Angeregte Diskussionen, die Lektüre und das Studium der alten Philosophen sowie das Verfassen eigener Gedankengänge und Argumentationen werden das (neue) Werkzeug. Hier sind logisches Denken genauso wie Kreativität und Perspektivübernahme gefragt. Gleichzeitig ist es wichtig ein sprachliches Gespür mitzubringen oder zu entwickeln, wie auch eine gewisse Hartnäckigkeit bei der Erarbeitung teils schwieriger philosophischer Texte.
Philosophieren ist aber keine bloße Lektürearbeit, sondern vor allem auch kommunizierendes Miteinander, das erlernt werden will. In einer Welt, in der rein fachliche Fragen immer stärker in automatisierten Arbeitsprozessen übernommen werden (von Robotern, Maschinen, Algorithmen, ...), wird die Fähigkeit zur Übernahme einer eigenständigen, auch bewertenden Außenperspektive immer wichtiger. Idealerweise wird im Fach Philosophie tatsächlich "für's Leben gelernt" - es werden Perspektiven aufgetan, die einem später nicht nur im Philosophie-Studium weiterhelfen, sondern in vielen Berufsfeldern und nicht zuletzt im privaten Lebensvollzug.

Das Seminar übt begleitend Techniken zum Wissenschaftlichen Arbeiten, d.i. Recherche, Erfassung von Daten, Bearbeitung und Präsentation von Ergebnissen ein.

 

Ansprechpartner: